
13. April 2024 + 14. April 2024
1. Tag, Beginn 10:30 Uhr:
- Einführung und Grundlagen von Singvögeln
- Einführung und Grundlagen von Tauben
- Biologie
- Anatomie & Physiologie
- Rechtliche Grundlagen
- Aufnahme und Erstanamnese
- Welcher Vogel ist es?
- Korn oder Wurm? Richtige Ernährung.
- Parasiten und Krankheiten
- Grundlagen Hygiene
2. Tag, Beginn 09:30 Uhr:
- Wiederholung und Fragen von Tag 1
- Richtige Unterbringung
- Richtig Auswildern
- Medikamente und Medikation
Praxisteil
- Das richtige Handling von Vögeln
- Gemeinsame Untersuchung von Vögeln (durch Seminarleitung)
- Gemeinsames Füttern (durch Seminarleitung)
- Vermitteln von Füttertechniken
- Do’s and Dont’s
- Fragen und Antworten
- Kontakte und Netzwerk
- Vorbereitung Sachkundeprüfung
Montag, 15. April 2024 - Vormittags
- Amtliche Sachkundeprüfung begleitet durch Vet. Amt Vogelsbergkreis
- Dauer ca. 45 Min.
Dazwischen Pausen und Möglichkeit zum Austausch. Mit dieser Grundlagenausbildung können Sie in einer Wildtierstation die fachliche Pflege der Tiere übernehmen oder in Kooperation eine eigene Station eröffnen. Bitte lesen Sie unbedingt die Hinweise zu der Sachkundeprüfung unter "Organisation" www.awiar.de.
Kosten für 2 Tage: 290,00 EUR
Kosten Sachkundeprüfung: 90,00 EUR
Rabatt 15% bei mindestens 3 Personen-Anmeldungen.
Rabattcode: JT8HGZZ934YX
Max. Teilnehmeranzahl 15 Personen.
Dozentin: Tamara Gruhn, Wildtierhilfe Schäfer
Akademie für Wildtiere und Artenschutz