Akademie

Die Waldkobolde Akademie arbeitet mit der "Akademie für Wildtierpflege und Artenschutz"  (www.awiar.de) im hessischen Mücke zusammen. Hier werden Präsenz-Seminare sowie fachliche Vorträge sog. "Deep Dives" angeboten. Alle Referenten sind in der „Welt der Wildtiere“ zu Hause und referieren über die unterschiedlichsten Themen. Das Ziel ist Wildtierhilfen, Ärzten und weiteren interessierten Parteien in ihrer Arbeit zu unterstützen sowie praktisches Wissen zu fördern und zu vertiefen.

 

Termine:

 

Präsenztermine

Hygiene und Infektionsmanagement in der Wildtierstation 

03. Februar + 04. Februar 2024

Kosten für 2 Tage: 220,00 EUR. 

Max. Teilnehmeranzahl 12 Personen.

Dozent: Lukas Kneisel, Leiter Tierheim Aschaffenburg

Hier gehts zur Buchung

 

Arbeiten mit dem Mikroskop

17 + 18. Februar 2024

Kosten für zwei Tage: 220,00 EUR 

Max. Teilnehmeranzahl 10 Personen

Dozentinnen:

Anke Morbitzer, Dipl. Chemikerin, Produktm. Mikroskop Bresser GmbH

Charlotte Moes, TFA & Fledermausfachberaterin LBV Bayern

 Hier gehts zur Buchung

 

Einführung in die Pflege von Eichhörnchen

02.03.+03.03.2024

Sachkundeprüfung -  04.03.2024 - Vormittags

Kosten für 2 Tage: 290,00 EUR. 

Kosten Sachkundeprüfung: 90,00 EUR

Max. Teilnehmeranzahl 15 Personen.

Dozentin: Mechthild Trippe, Eichhörnchenstation Recklinghausen

 Hier gehts zur Buchung.

 

Einführung in die Fuchs Pflege
6. April + 07. April  2024 

Sachkundeprüfung am 08. April 2024 vormittags

Kosten für 2 Tage: 290,00 EUR. 

Kosten Sachkundeprüfung: 90,00 EUR

Max. Teilnehmeranzahl 15 Personen

Dozentin: Barbara Merx, Wildtierhilfe Sinntal

Hier gehts zur Buchung

 

13. April + 14. April 2024 Einführung in die Pflege von Singvögeln & Tauben

Sachkundeprüfung am 15. April 2024 vormittags

Kosten für 2 Tage: 290,00 EUR                                                               Kosten Sachkundeprüfung: 90,00 EUR                                                      Max. Teilnehmeranzahl 15 Personen.                                                  Dozentin: Tamara Gruhn, Wildtierhilfe Schäfer 

 

Hier gehts zur Buchung.

 

27. April + 28. April Einführung in die Pflege von Waschbären

AUSGEBUCHT

Sachkundeprüfung am 29. April 2024 vormittags

Kosten für 2 Tage: 290,00 EUR

Kosten Sachkundeprüfung: 90,00 EUR

Max. Teilnehmeranzahl 15 Personen.

Hier gehts zur Buchung.

 

11. Mai + 12. Mai 2024 Einführung in die Pflege von        Waschbären II

Sachkundeprüfung am 13. Mai 2024 vormittags

Kosten für 2 Tage: 290,00 EUR

Kosten Sachkundeprüfung: 90,00 EUR

Max. Teilnehmeranzahl 15 Personen.

Hier gehts zur Buchung.

 

 

 22. Juni + 23. Juni 2024

Wildtiere in der Tierarztpraxis

Dieses Seminar bietet dem Tierarzt die Versorgungsgrundlagen der gängigsten Wildtiere, die von Findern in die Praxis gebracht werden. Es werden die häufigsten Krankheiten, das Handling, die Erstversorgung, aber auch die Ernährung und eine mögliche Unterbringung der Tiere erörtert.

Kosten für 2 Tage: 890,00 EUR inkl. MwSt.
ATF-Punkte: 11
Max. Teilnehmeranzahl 15 Personen.
Dozentin: Meike Dewein, prakt. Tierärztin

 

 Hier gehts zur Buchung.

 

Einführung in die Pflege von Igeln
03. August  + 04. August 2024

Sachkundeprüfung am Montag, 05. August 2024 vormittags

Kosten für 2 Tage: 290,00 EUR

Kosten Sachkundeprüfung: 90,00 EUR

Max. Teilnehmeranzahl 15 Personen. 

Dozentin: Tanja Schäfer, Wildtierhilfe Schäfer e.V.

Hier gehts zur Buchung.