Tierschutzkonforme Reduktion von Waschbären
Der Bundesverband der Wildtierhilfen hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Kassel das erste biologische Populations-Management (BiPoMa) für Waschbären gestartet.
In dem dreijährigen Projekt geht es darum, in einem ausgewählten Gebiet die Anzahl der Waschbären erst zu stabilisieren und mittelfristig zu reduzieren. Die Tiere werden eingefangen, sterilisiert und am selben Abend in ihrem Habitat wieder freigelassen.
Sinn der Aktion ist, dass eine weitere Einwanderung verhindert wird, die Tiere ihr Revier markieren und verteidigen können. Werden vermehrt Tiere durch Abschuss entnommen, dauert es nicht lange, bis neue Waschbären einwandern. Durch die verminderte Geburtenrate wird der Bedarf an Wurf- und Aufzuchstplätzen kleiner, was gleichbedeutend weniger Zerstörung in Häusern bedeutet, da im urbanen Raum gerne der Dachboden als Schutzraum genutzt wird.
Das Projekt ist ausführlich auf der Projektseite des Bundesverbandes für Wildtierhilfen beschrieben. https://www.bundesverband-wildtierhilfen.de/waschbaerprojekt-kassel/
Das Projekt wird ausschließlich ehrenamtlich und durch eigene Mittel und Spenden betrieben. Der Waldkobolde.shop unterstützt diese Managementmaßnahme und wird 25% des Gewinns an das Projekt abführen. Auch Kunden des Shops können dieses Projekt mit einer kleinen Spende unterstützen.