Hilfe für die Wildtier-Flutopfer in Franken
Wasser, Wasser und noch viel mehr Wasser. Was für die Menschen schlimm und manchmal auch lebensgefährlich ist, ist für viele Wildtiere oft das Todesurteil. Die heftigen Überflutungen in Bayern und Baden-Württemberg Ende Mai/Anfang Juni haben unzähligen Tieren das Leben gekostet. Wie glücklich kann sich dann ein Rehkitz, Igel oder auch Vogel schätzen, wenn er gerettet wird.
Die Wildtierhilfe Süddeutschland e.V. war in diesen schweren Tagen im Dauereinsatz. Viele „Flutopfer-Kitze“ wurden gerettet und in die Station gebracht. Zum Glück kennt sich die Wildtierhilfe Süddeutschland e.V. mit diesen Tieren aus.
Gabi mit Such-Hund Hedi
Normalerweise unterstützt sie die Landwirte vor der Wiesenmahd mit Drohnenflügen um die Kitze zu sichern und findet auch mit Hunden im Rahmen einer sogenannten „Rückwärtssuche“ verwaiste Jungtiere von verunfallten Rehgeißen.
Der Verein rund um die 1. Vorsitzende Gabriele Necker ist in Tuchenbach im Landkreis Fürth ansässig. Die offizielle Vereinsgründung der Wildtierhilfe Süddeutschland e.V. war im Juni 2023. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen.
Nicole mit Gaea und Eddi
Ihre Aufgaben umfassen die Sicherung, Notversorgung und Pflege von Wildtieren, um diese nach erfolgreichen Maßnahmen wieder auswildern zu können.
Sie betreiben Aufzuchtstationen für Hoch- und Niederwild und sind für die Polizei sowie für die zuständigen Jagdausübungsberechtigten kompetente Ansprechpartner, wenn es um Wildunfälle oder Wildfunde geht.
Neues Gehege
Durch die vielen Flutopfer platzen die Gehege aus allen Nähten. Daher ist es umso erfreulicher, dass der Landkreis den Bau eines großen „Monitoring-Auswilderungsgeheges“ sehr schnell genehmigt hat.
Hier finden die Tiere ein sicheres Zuhause bis zur Auswilderung im kommenden Frühjahr. Durch das Monitoring können Daten und Erkenntnisse über das Verhalten der Rehe zur Auswilderung gesammelt werden.
Zaun, Futter und Unterstände kosten viel Geld. Daher freuen wir uns, die Wildtierhilfe Süddeutschland e.V. mit 810,00 EUR aus den Verkäufen des Waldkobolde.shops unterstützen zu können. https://www.wildtierhilfesueddeutschland.de